Eine Wahnsinnsfamilie (Parenthood)
Französischer Titel: Portrait craché d’une famille modèle
Spanischer Titel: ¡Dulce hogar... a veces!
Griechischer Titel: Δέσμοι στόργης
Russischer Titel: Родители
Originaltitel: Parenthood
Alternative Titelvarianten:
Desmoi storgis | Δεσμοι στοργης | Todo en la familia
Komödie – USA
Produktionsjahr: 1989
Filmlänge: 124 Minuten
Regie: Ron Howard
Buch: Babaloo Mandel, Lowell Ganz, Ron Howard
Kamera: Donald M. McAlpine
Filmbeschreibung:
Gil Buckman hat keine gute Erinnerung an seine Kindheit. Aber mit seinen drei Kindern will er alles anders machen: Sie sollen stark, selbstbewußt und glücklich werden. Zur Zeit hat Gil allerdings Zweifel, ob er wirklich ein besserer Vater ist als sein eigener. Der neunjährige Kevin bereitet ihm und seiner Frau Karen die meisten Sorgen: Er ist überempfindlich, gilt in der Baseballmannschaft als Versager und Direktorin und Schulpsychologe raten zum Besuch einer Sonderschule.
Ein schwacher Trost für Gil: Bei seinen Geschwistern sieht es noch schlimmer aus. Zum Beispiel bei der alleinerziehenden, frustrierten Helen: Während ihre Tochter heimlich ihren Freund Tod heiratet und das frischgebackene Paar sich in Helens Haus einnistet, spricht der pubertierende Sohn Garry gar nicht mehr mit seiner Mutter. Perfekt im Griff hat dagegen Schwager Nathan – zumindest seiner Ansicht nach – die Erziehung seiner Tochter. Mit Mathematik, Chemie, Kraftnahrung, Kafka und fernöstlicher Philosophie wird die dreijährige Patty konsequent auf Wunderkind getrimmt. Nathans Frau Susan kommt dabei allerdings zu kurz: Sie wünscht sich noch ein Kind.
Das schwarze Schaf der Familie aber ist Larry, Gils jüngster Bruder, der bei einem Familientreffen überraschend mit seinem Sohn Cool vor der Tür steht. Er hat wieder einmal eine seiner berühmten Wie-werde-ich-reich-Ideen, für die ihm lediglich dreitausend Dollar fehlen.
Das Chaos regiert in den kommenden Wochen und Monaten in allen Familien des Buckman-Clans. Gil versucht vergeblich, seinem Sohn Kevin auf die Sprünge zu helfen, während er selbst einen beruflichen Rückschlag verkraften muß und entnervt kündigt – ausgerechnet an dem Tag, an dem Karen verkündet, daß sie wieder schwanger ist. Garry zerlegt die Praxis seines Vaters, der nichts von ihm wissen will. Als Helen auch noch Pornovideos bei ihm findet, muß sie ausgerechnet Tod um Hilfe bitten. Und gerade als sie selbst zarte Bande zu Garrys Biologielehrer knüpft, erfährt sie, daß sie Großmutter wird.
Susan verläßt Nathan und Frank erfährt das ganze Ausmaß von Larrys Problemen: Er hat sechsundzwanzigtausend Dollar Spielschulden und die Buchmacher drohen, ihn umzubringen. Aber schließlich ist es nie zu spät, ein guter Vater zu werden.
Darsteller der Jungenrollen
Leaf Phoenix(Garry Buckman-Lampkin)
Geburtstag: 28.10.1974
Alter des Darstellers:
ungefähr 14 Jahre
Jasen Fisher(Kevin Buckman, 9 Jahre)
Geburtsjahr: 1980
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Alex Burrall(Cool Buckman)
Geburtstag: 24.03.1983
Alter des Darstellers:
ungefähr 6 Jahre
Max Elliott Slade(junger Gil Buckman)
Geburtstag: 04.07.1980
Alter des Darstellers:
ungefähr 9 Jahre
Geburtstag: 16.08.1982
Alter des Darstellers:
ungefähr 6 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 31. Mai 2004, 9.00 Uhr, RTL
Montag, 18. Oktober 2004, 20.15 Uhr, Super RTL
Sonnabend, 16. September 2006, 20.15 bis 22.40 Uhr, Das Vierte
Sonntag, 17. September 2006, 15.30 bis 17.55 Uhr, Das Vierte
Donnerstag, 17. Mai 2007, 20.15 bis 22.35 Uhr, Das Vierte
Donnerstag, 7. Juni 2007, 8.40 bis 10.55 Uhr, VOX
Sonntag, 10. Februar 2008, 14.15 bis 16.40 Uhr, Das Vierte
Sonnabend, 26. September 2009, 6.00 bis 8.15 Uhr, VOX
Sonnabend, 31. Oktober 2009, 6.10 bis 8.25 Uhr, VOX
Sonntag, 9. Januar 2011, 8.00 bis 10.15 Uhr, RTL II
Dienstag, 1. Mai 2012, 7.50 bis 10.05 Uhr, RTL II
Dienstag, 13. (14.) November 2012, 3.15 bis 5.05 Uhr, RTL II
Dienstag, 15. (16.) Januar 2013, 3.30 bis 5.35 Uhr, RTL II
Sonnabend, 22. November 2014, 5.10 bis 7.30 Uhr, VOX
Sonnabend, 22. August 2015, 5.20 bis 7.35 Uhr, VOX
Sonnabend, 23. Januar 2016, 6.40 bis 9.05 Uhr, RTL II
Sonnabend, 9. Dezember 2017, 9.20 bis 11.50 Uhr, RTL II
Sonntag, 10. Dezember 2017, 5.10 bis 7.20 Uhr, RTL II
Sonnabend, 6. Oktober 2018, 8.00 bis 10.35 Uhr, RTL II